10 JAHRE THEATER ASOZIAL!
15. Juni 2024
10 Jahre Theater asozial – da gibt es was zu Feiern!
ab 14:00 Uhr: open doors, open grill, open bar
16:30 Uhr: Die Festrede durch Ulrike Böker, Abgeordnete zum Nationalrat, ehemalige Bürgermeisterin von Ottensheim und vor allem treuester Fan seit der ersten Stunde.
17:00 Uhr: Auftritt der next-generation mit dem Stück Zottelhaube – nach einem nordischen Märchen
20:00 Uhr: Auftritt von Hibbelig & Ruhig
Sonntag, 16. Juni 2024
ab 13:00 Uhr – chill out: essen, trinken, feiern, Musik hören …..
EINTRITT FREI!
Spenden nehmen wir immer gerne entge
.
.
.
.
gen.
Der Weltuntergang
Im Alten Bauhof Ottensheim
Am 10. Februar 2024 beginnt der Weltuntergang!
Wir bringen dieses geniale Stück von Jura Soyfer im Alten Bauhof auf die Bühne.
1936 uraufgeführt ist dieses Stück immer noch hochaktuell. Das Universum ist aus dem Takt geraten. Schuld daran ist die Erde. Sie hat, man glaubt es kaum, Menschen. Um die Welt von dieser Qual zu befreien, wird der Komet auf die Erde geschickt. Der soll es richten.
Aufführungen und Reservierungen im https://www.alterbauhof.at/
Samstag, 10. Februar 2024, 19:30 Uhr
Samstag, 17. Februar 2024, 19:30 Uhr
Samstag, 24. Febraur 2024, 19:30 Uhr
Man darf lachen, weinen, sich wundern, Fragen stellen, Kritik üben, sich über die eigene Untätigkeit ärgern oder einfach nur unterhalten lassen.






.
:
:
Inklusives Theaterprojekt
Eine Kooperation mit der Besonderen Schule-Hart und der MS-Hart
Schülerinnen und Schüler der MS-Hart und der Besonderen Schule Hart spielen unter der Leitung des Theaterpädagogen vom Theater asozial gemeinsam Theater. Dabei geht es vorrangig nicht um die Produktion eines fertigen Stückes, sondern um die Überbrückung von Vorurteilen und das gegenseitige Kennenlernen.
Schülerinnen und Schüler der Besonderen Schule erfahren täglich Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Schülerinnen und Schüler der MS-Hart auch – in einer anderen Form. Das gegenseitige Kennenlernen und das gemeinsame Spiel trägt wesentlich dazu bei, dass Vorurteile abgebaut werden können.
Ein Projekt, das gefördert wird von Culture Connected, der Stadt Leonding und dem Land OÖ.
.



.
Sommertheater 2022

für alle zwischen 9 und 15 Jahren
Spiel und Spaß auf der Bühne,
Theater ausprobieren,
in fremde Rollen schlüpfen
25. – 29. Juli 2022, jeweils ab 10:00 Uhr
Kosten: 70.– für die ganze Woche
.
.
Kulturpreis 2021
and the winner is: Theater asozial
Den Kulturpreis der Marktgemeinde Ottensheim zuerkannt zu bekommen, ist eine Auszeichnung und eine Ehre. Ottensheim ist ein Ort mit einer unglaublichen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern, an Kulturschaffenden und Kulturvereinen. Ottensheim IST Kunst und Kultur.
In dieser Umgebung ist die Zuerkennung dieses Preises eine doppelte Anerkennung. Einerseits befinden wir uns hier in bester Gesellschaft mit bisherigen Preisträgern und andererseits ist es eine Anerkennung in der Heimatgemeinde.
Wir danken dem Bürgermeister, dem Kulturausschuss und den Gemeinderätinnen und -räte der Markgemeinde Ottensheim.
Immer Dienstags
Das Ensemble des Theaters trifft sich zur neuen Produktion. Immer Dienstags im Alten Bauhof Ottensheim.
Unsere neue Heimat, der Alte Bauhof Ottensheim, eröffnet uns alle Möglichkeiten, in professioneller Weise an unserer neuen Produktion zu arbeiten. Noch wollen wir nicht verraten, worum es geht. Aber so viel sei verraten: Es wird wieder hart, knapp an der Erträglichkeitsgrenze und intensiv.
Böses Mädchen
24./25./26. September 2021
Ein Mann, eine Frau, ein Mädchen, eine Nacht in ein heruntergekommenes Haus. Das sind die Ingredienzien für das Schauspiel Böses Mädchen von Lothar Kittstein (UA 2011 im Theater Bonn).
Wie Gespenster aus der Vergangenheit tauchen eine Frau und ein Mädchen im Haus und im Leben eines älteren Mannes (wieder) auf. Wie die drei zu einander stehen, ist ungewiss. Vielleicht ist die Frau die Tochter des Mannes, vielleicht auch seine ehemalige junge Geliebte, vielleicht ist das Mädchen und die Frau die selbe Person, vielleicht aber auch nicht. Viele Fragezeichen und ein großes Verwirrspiel. Was aber in jedem Fall deutlich wird ist die Macht, die vom Mann ausgeht und die Abhängigkeit der Frau. Gewalt, Unterdrückung und Missbrauch schweben im Raum und machen den Abend zu einem bedrückenden Erlebnis.
Die Spielerinnen und Spieler vom Theater asozial zeigen sich von ihrer besten Seite und bringen dieses schwierige Stück in einer Stunde und 20 Minuten auf die Bühne. Kraftvoll, intensiv und voller Spielfreude. Das Publikum war betroffen und begeistert zugleich.
Ein verstörender und dennoch großer Theaterabend im neugeschaffenen Alten Bauhof Ottensheim – DER Kulturstätte!
Schauspiel und Regie: Eva Lackner, Lilly Weiß und Wolfgang Rohm
Technik: Nelli Serglhuber und Valentin Kainzbauer







